GCJZ Schleswig-Holstein siteheader

Gesellschaft CJZ in Schleswig-Holstein e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein e.V. 

Windebyer Weg 14
24340 Eckfernförde

Fon 01 71 / 86 17 58 3

E-Mail info@gcjz-sh.de
Homepage www.gcjz-sh.de
 

Hass auf Juden, Hass auf Israel. Zur Aktualität des israelbzogenen Antisemitismus in Schleswig-Holstein

Vortrag und Podiumsdiskussion

25. Oktober 2022


Jüdische Gemeinde Kiel und Region - 18.00 Uhr
Wikingerstr. 6, Kiel-Gaarden


Zivilgesellschaftliche Dokumentationsstellen für antisemitische Vorfälle haben im gesamten Bundesgebiet während der Eskalation des sogenannten „Nah-Ost-Konflikts“ im Mai und Juni 2021 auffällig häufiger antisemitische Vorfälle registrieren müssen, die einen israelbozogenen Antisemitismus zuzuordnen waren. Die Veranstaltung widmet sich dieser Form des Antisemitismus: Die LIDA-SH wird zunächst die Bedeutung des israelbezogenen Antisemitismus auf Basis der für das Jahr 2021 dokumentierten Vorfälle umreißen. Anschließend wird Herr Kamiski im Rahmen eines Fachvortrages die Grundzüge dieser Erscheinungsform des Antisemitismus vermitteln. Abschließend wird in Form einer Podiumsdiskussion mit Viktoria Ladyshenski, der Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, dem Referenten, Herrn Kaminski, Dr. Christian Meyer-Heidemann, dem Landesbeauftragten für Politische Bildung SH, und Torsten Nagel, dem Leiter der Regionalen Beratungteams gegen Rechtsextremismus beim Arbeiterwohlfahrts Landesverbands SH e.V. die Implikationen für den Kampf gegen Antisemitismus diskutieren.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter: GCJZ-SH in Kooperation mit der Landesweiten Informations- und Dokumentationsstelle Antisemismus und der Amadeu Antonio Stiftung