Gesellschaft CJZ Schleswig-Holstein e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Schleswig-Holstein e.V.
Projensdorfer Str. 190a
24106 Kiel
Fon 04 31 / 33 60 37
Fax 04 31 / 38 98 72 5
E-Mail info@gcjz-sh.de
Homepage www.gcjz-sh.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Schleswig-Holstein e.V.
Projensdorfer Str. 190a
24106 Kiel
Fon 04 31 / 33 60 37
Fax 04 31 / 38 98 72 5
E-Mail info@gcjz-sh.de
Homepage www.gcjz-sh.de
Gedenkfeier / Votrag / Stadtrundgang / Gottesdienst
Veranstaltungsübersicht
Kiel
Offizielle Mahn- und Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt Kiel zur Erinnerung an die Verbrechen der Reichspogromnacht und zum Gedenken an die Opfer des Naziterrors
Mittwoch, 9. November, 11.30 Uhr, Mahnmal der ehemaligen Kieler Synagoge Goethestraße 13 / Ecke Humboldtstraße
mit Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Joachim Liß-Walther (GCJZ-SH), Landesrabbiner Isak Aasvestad (Jüd. Gemeinde Kiel e.V.), Schülerinnen und Schüler der Hebbel-Schule
13.00 Stadtrundgang mit Eckard Colmorgen „Kiel im Nazionalsozialismus“,
Treffpunkt: Knooper Weg, Haltestelle Muthesius-Kunsthochschule
17.00 Uhr Aktion "Unser Stadtteil leuchtet"
Mahnwachen an Stolpersteinen
18.00 Uhr Abschluss-Kundgebung auf dem Platz neben der City-Kirche St. Ansgar
Veranstalter: Stadtteilnetzwerk nördliche Innenstadt Kiel e.V., Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook, GCJZ-SH u.a.
18.30 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst
City-Kirche St. Ansgar, Holtenauer Str. 91