GCJZ Schleswig-Holstein siteheader

Gesellschaft CJZ in Schleswig-Holstein e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein e.V. 

Windebyer Weg 14
24340 Eckfernförde

Fon 01 71 / 86 17 58 3

E-Mail info@gcjz-sh.de
Homepage www.gcjz-sh.de
 

Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

Gedenkveranstaltung * Stadtrundfahrt * Ökumenischer Gottesdienst * Vortrag

10. November 2014


ab 11.30 Uhr
Kiel


11.30 Uhr: Mahnmal der ehemaligen Synagoge am Schrevenpark, Goethestr. 13/ Ecke Humboldtstr.
Offizielle Mahn- und Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt Kiel mit Stadtpräsident Hans-Werner Tovar, Dov-Levy Barsilay, Landesrabbiner der Jüdischen Gemeinschaft Schleswig-Holstein; Schülerinnen und Schüler lesen Texte, die im Rahmen des 'Stolperstein'-Projektes entstanden sind. Musik: Dr. Aaron Eckstaedt, Hamburg

12.30 Uhr: Stadtrundfahrt: „Auf den Spuren des Nationalsozialismus“ mit Eckart Colmorgen
Abfahrt: Bushaltestelle Kunsthochschule, Knooper Weg

12.30 Uhr: Jüdische Gemeinde Kiel e.V., Jahnstr. 3
Gespräch mit dem Vorsitzenden der Gemeinde, Walter Joshua Pannbacker

18.00 Uhr: Ansgarkirche, Holtenauer Str. / Waitzstr.
Ökumenischer Gedenkgottesdienst gestaltet von Bernd Gaertner, Joachim Liß-Walther und Jörgen Sontag

19.30 Uhr: Ansgarkirche, Holtenauerstr. / Waitzstr.
Über den Ausschluss getaufter Juden aus evangelischen Landeskirchen in Deutschland 1941/1942
Referent: Jörgen Sontag, Propst i.R.