GCJZ Schleswig-Holstein siteheader

Gesellschaft CJZ in Schleswig-Holstein e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein e.V. 

Windebyer Weg 14
24340 Eckfernförde

Fon 01 71 / 86 17 58 3

E-Mail info@gcjz-sh.de
Homepage www.gcjz-sh.de
 

Jüdisches Leben heute – Migration und Integration

Fachtagung für Lehrkräfte, Schüler/innen an Gymnasien, Gemeinschafts- und
Berufsbildenden Schulen und für Interessierte

12. März 2018

Jüdische Gemeinde Kiel - 13.00 bis 18.15 Uhr
Jahnstr. 3, Kiel


Etwa 212 000 Zuwanderer – Juden und deren Angehörige – kamen ab 1991 aus den Ländern der GUS nach Deutschland. Als Folge dieser Immigration wuchsen die bestehenden und neu gegründeten
jüd. Gemeinden erheblich aus. Die Auseinandersetzung mit den veränderten Gegebenheiten – Sprache, Arbeitsmarkt, soziale Anbindung, gesellschaftliche Gewohnheiten, auch neue Fremdenfeindlichkeit – rufen bei vielen Ängste und Zweifel aus. Fo9lgende Themen werden näher betrachtet: Was bedeutet Migration? Wie sieht das subjektive Erleben von Gemeindemitgliedern in einer für sie veränderten Umwelt aus? Wie bewältigen die Gemeinden diese Herausforderung?

Es wirken mit:
Wolfgang Heise (Leitung), Joshua Pannbacker/Inna Shames (Jüd. Gemeinde Kiel e.V.), Dr. Silke Ettling (Jüd. Museum Rendsburg), Birgit Lawrenz (Landeshauptstadt Kiel (Referat Migration).

Anmeldung: bis 9.3. unter: www.politische-bildung.sh/anmeldung, Tel. 0431-988 1646

Veranstalter: in Kooperation von Deutsche Vereinigung für Politische Bildung – Landesverband Schleswig-Holstein, Landesbeauftragter für Politische Bildung SH, PTI, Förde-VHS, Jüd. Museum Rendsburg, Landeshauptstadt Kiel - Amt für Soziale Dienste, Referat für Migration, GCJZ-SH